Direkt zum Inhalt

Stadt Münster: Amt für Schule und Weiterbildung

Amt für Schule
und Weiterbildung
 

Bildung und Teilhabe: Lernförderung

Kinder und Jugendliche brauchen manchmal Unterstützung, um die Lernziele in der Schule zu erreichen.

Die Internet-Plattform lf.but-direkt.de wurde zum Schuljahr 2022/23 eingeführt, um den Lernförderbedarf von Schüler*innen, die schulische Organisation sowie die Lernförderkräfte mit deren fachlicher Begleitung und den administrativen Aufgaben zu verknüpfen. Die Webanwendung gewährleistet Transparenz für alle beteiligten Akteur*innen, indem:

  • den Schulen ein umfassender Überblick über die Antragstellung und Bewilligung geboten wird,

  • die Lernförderkräfte über Förderinhalte und das Stundenkontingent der Schüler*innen informiert werden und die Möglichkeit erhalten, ihre Förderstunden zu dokumentieren,

  • die Fachstelle Schulsozialarbeit sowie das Jobcenter in der Lage sind, die fachlichen, bewilligenden und abrechnungstechnischen Prozesse anhand strukturierter Daten effizient zu überwachen.

Ihre fundierten Rückmeldungen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Webanwendung motivieren uns, diese Plattform kontinuierlich zu optimieren.

Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Anregungen mitzuteilen, damit die Plattform zu einer deutlichen Entlastung in Ihren Arbeitsprozessen beiträgt und einen maximalen Nutzen für Schüler*innen schafft.

Ihr Team in der BuT-Lernförderung

Zuständigkeiten und Ansprechpersonen
Jobcenter, Stadt Münster

Bewilligung der BuT-Lernförderanträge
 - Für SGB II (Dezentrale Sachbearbeitung im Jobcenter)
 - Für alle anderen Rechtskreise (Fachstelle BuT)

Rückfragen (Fachstelle BuT)
- zu Bewilligungen BuT-Lernförderanträgen oder
- zu Auszahlungen von Honoraren

E-Mail-Adresse: BildungUndTeilhabe@stadt-muenster.de
Hotline des Jobcenters: 0251/ 492-9292

Internetseite des Jobcenters Münster
 

Sie möchten als Schüler*in (ab 15 Jahre), Personensorgeberechtigte einen Antrag auf BuT-Lernförderung stellen? Hier geht es zur Antragstellung

Bedarfsanzeige stellen:

QR Code scannen.

Sie wissen nicht, ob Sie BuT berechtigt sind? Alle Informationen zu Bildung und Teilhabe finden Sie auf der Internetseite des Jobcenters.

Fachstelle Schulsozialarbeit im Amt für Schule und Weiterbildung, Stadt Münster

Qualitätssicherung & Evaluation der BuT-Lernförderung
(Andrea Reckfort)
- Qualitätssicherung
- Schulung zur Sprachförderkraft
- Feedback
- Austauschformate

Koordination der BuT-Lernförderung
(Kerstin Weißbohn)
- Weiterentwicklung
- Fachliche Empfehlung der Lernförderanträge
- Beratung der Schulen

Pädagogisch-technische Fachkraft für BuT-Lernförderung
(Samuel Schlesinger)
- technische Prozessgestaltung
- i.V. Prüfung der Lernförderstunden

Betreuung der Lernförderkräfte
(Samira Boulahya)
   - Eignungsprüfung neuer Lernförderkräfte
   - Prüfung der Lernförderstunden
  
Bewerbung neuer Lernförderkräfte
(Sandra Feldkamp)
- Nachweise zu Fächern und Status
- Tätigkeitsnachweise

Hotline: 0251/492- 4044
Sprechzeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 11:00 - 13:00 Uhr
Mo, Di, Mi: 14:00 - 16:00 Uhr

Kontaktaufnahme bitte über das Kontaktformular.

Sie haben keinen Zugriff auf das Kontaktformular, dann können Sie uns auch per E-Mail-Adresse erreichen:
koordination-lernfoerderung@stadt-muenster.de

 

Technischer Support
ai-port GmbH
E-Mail: support@but-direkt.de